Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie hilft dabei, seelisches Leid zu verstehen und zu lindern. Sie kommt zum Einsatz bei psychischen oder psychosomatischen Beschwerden – etwa bei Ängsten, Depressionen, Erschöpfung, innerer Unruhe oder belastenden Lebenskrisen.
In der Therapie geht es darum, belastende Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und wieder mehr Stabilität und Lebensqualität zu gewinnen.
Wann kann Psychotherapie helfen?
Wenn seelische Belastungen überhandnehmen, das Leben schwer oder die Gedanken immer dunkler werden, ist es Zeit, sich Unterstützung zu holen – professionell, respektvoll und vertraulich.
Eine Therapie ist besonders sinnvoll, wenn:
-
Ihre Beschwerden schon länger bestehen oder sich verschlimmern
-
Sie sich im Alltag oder im Beruf überfordert fühlen
-
Ihre Beziehungen unter der Situation leiden
-
Sie das Gefühl haben, allein nicht weiterzukommen
Wichtig ist: Therapie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Mut. Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist die Bereitschaft, sich ehrlich mit sich selbst auseinanderzusetzen.
Bei sehr schweren Krisen oder wenn die psychische Stabilität nicht mehr gegeben ist, kann auch eine stationäre Therapie der bessere Weg sein. Ich unterstütze Sie gern dabei, den passenden Rahmen zu finden.