Privatpraxis für
Coaching &
Psychotherapie

Therapie

Veränderung
ist kein Ziel -

sondern
ein Werden
Veränderung
ist kein Ziel-

sondern
ein
Werden

Therapie

Jeder Mensch ist anders – genau deshalb gibt es keine „Therapie von der Stange“.

Veränderung gelingt vor allem dort, wo echte Beziehung möglich ist. Deshalb ist mir eine offene, wertschätzende und sichere Atmosphäre besonders wichtig.

Ich setze dort an, wo Sie gerade stehen.  In Ihrem Tempo entwickeln wir gemeinsam neue Perspektiven und Wege, die zu Ihnen passen. Sie bleiben Expert:in für Ihr Leben.

Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, wieder mehr in Kontakt mit sich selbst zu kommen – klarer, freier und mit einem gestärkten Gefühl für Ihre nächsten Schritte.

Paar- und Sexualtherapie

Wenn Nähe schwerfällt: Paar- und Sexualberatung

Haben Sie das Gefühl, Ihre Beziehung steckt fest?
Streit, Rückzug, Vertrauensbrüche oder Sprachlosigkeit können die Partnerschaft belasten – manchmal so sehr, dass eine Trennung unausweichlich scheint.

In solchen Momenten kann es helfen, gemeinsam mit professioneller Unterstützung neue Wege zu finden. In der Paartherapie biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem beide Partner offen sprechen können – ohne Schuldzuweisungen, mit Respekt für die Gefühle und Bedürfnisse beider Seiten.

Was Paartherapie bewirken kann:

  • Klarheit über Beziehungsthemen gewinnen

  • neue Kommunikationsmuster entwickeln

  • gemeinsame Ziele (wieder)finden

  • Erwartungen überprüfen und realistisch gestalten

  • emotionale Nähe und Vertrauen stärken

 

Sexualberatung – wenn Intimität schwierig wird

Sexualität ist ein zentraler Teil vieler Beziehungen – und gleichzeitig ein sensibler Bereich. Unzufriedenheit im Bett kann sich auf die Partnerschaft auswirken. Umgekehrt spiegeln sich Beziehungsprobleme oft in der Sexualität wider.

Ich begleite Sie lösungsorientiert und respektvoll – ohne Tabus, ohne Druck.

Typische Themen in der Sexualberatung:

  • Lustlosigkeit bei Frauen und Männern

  • Sexualität in den Wechseljahren oder im Alter

  • Funktionsstörungen (z. B. Erektionsprobleme, Vaginismus)

  • Sexualität in „eigentlich“ intakten Beziehungen

  • Fremdgehen und Vertrauensbruch

  • Pornografie-Konsum als Belastung

Gut zu wissen:
Auch Einzelgespräche sind möglich – wenn (noch) nicht beide Partner bereit sind.

 

Mit dm kurzen Test finden Sie für sich heraus, ob eine Paartherapie für Sie hilfreich sein kann.

Machen Sie den Test!

 

Psychotherapie

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie hilft dabei, seelisches Leid zu verstehen und zu lindern. Sie kommt zum Einsatz bei psychischen oder psychosomatischen Beschwerden – etwa bei Ängsten, Depressionen, Erschöpfung, innerer Unruhe oder belastenden Lebenskrisen.

In der Therapie geht es darum, belastende Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und wieder mehr Stabilität und Lebensqualität zu gewinnen.

Wann kann Psychotherapie helfen?

Wenn seelische Belastungen überhandnehmen, das Leben schwer oder die Gedanken immer dunkler werden, ist es Zeit, sich Unterstützung zu holen – professionell, respektvoll und vertraulich.

Eine Therapie ist besonders sinnvoll, wenn:

  • Ihre Beschwerden schon länger bestehen oder sich verschlimmern

  • Sie sich im Alltag oder im Beruf überfordert fühlen

  • Ihre Beziehungen unter der Situation leiden

  • Sie das Gefühl haben, allein nicht weiterzukommen

Wichtig ist: Therapie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Mut. Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist die Bereitschaft, sich ehrlich mit sich selbst auseinanderzusetzen.

Bei sehr schweren Krisen oder wenn die psychische Stabilität nicht mehr gegeben ist, kann auch eine stationäre Therapie der bessere Weg sein. Ich unterstütze Sie gern dabei, den passenden Rahmen zu finden.

In meiner Praxis wende ich Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz bei Störungsbildern an wie:

  • Krisenintervention
  • Konfliktberatung
  • Motivationsstörungen
  • Burnout-Prävention
  • Angststörungen/Phobien/Zwänge
  • Anpassungsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Störungen des Sexualerlebens
  • Trauerbegleitung
  • Depressionen
  • Psychosomatik
  • Traumatherapie

Eine Psychotherapie ersetzt keinen Besuch bei einem Arzt und sollte immer in Abstimmung mit einem Arzt erfolgen.

Stress-
bewältigung

Stress bewältigen & Resilienz stärken

Dauerhafter Stress macht sich nicht nur im Kopf bemerkbar – sondern oft auch im Körper: Kopfschmerzen, Schlafprobleme, Gereiztheit, Erschöpfung, Konzentrationsschwächen oder
ungesunde Bewältigungsstrategien wie übermäßiges Essen, Alkohol oder Medikamente können Warnsignale sein.

Vielleicht kennen Sie das Gefühl, ständig unter Druck zu stehen – selbst am Wochenende nicht abschalten zu können, im Alltag dünnhäutig zu reagieren oder bei der Arbeit unkonzentriert und fehleranfällig zu sein.

Hier setzt Resilienztraining an.
Resilienz ist die Fähigkeit, auch in herausfordernden Zeiten psychisch stabil zu bleiben – und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Sie hilft Ihnen, mit Stress besser umzugehen, Ihre Kräfte gezielter einzusetzen und sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren.

In meinem Resilienztraining lernen Sie :

  • Ihre inneren Stressmuster zu erkennen und gegenzusteuern
  • Techniken der emotionalen Selbstregulation und gesunden Abgrenzung
  • Ihre innere Widerstandskraft aktiv aufzubauen und langfristig zu erhalten

 

Interessiert an einem Erstgespärch?
Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage.

Alle Kontaktinfos E-Mail schreiben

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies
powered by webEdition CMS