Psychotherapie
Was ist Psychotherapie
Psychotherapie fasst alle Formen psychologischer Verfahren zusammen, die auf die Diagnostik, die Behandlung und auf die Vorbeugung psychischer (seelischer) und psychosomatischer Erkrankungen, Leidenszustände oder Verhaltensauffälligkeiten zielen.
Wann ist eine Psychotherapie ratsam?
Wer von seelischen Problemen geplagt wird und diese nicht allein in den Griff bekommt, sollte nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denn wie auch bei anderen körperlichen Beschwerden, z.B. Zahlnschmerzen ist der Besuch bei Arzt ratsam. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Beschwerden sich schon lange Zeit hinziehen oder sogar verschlechtern. Erfolg wird die Therapie aber nur dann haben, wenn der Patient wirklich ernsthaft dazu bereit ist, an seinen Themen zu arbeiten und an deren Beseitigung mitzuarbeiten. Damit eine Psychotherapie erfolgreich ambulant durchgeführt werden kann, muss beim Patienten im übrigen ein Mindestmaß an psychischer Stabilität und Belastbarkeit noch gegeben sein. Ansonsten ist es ratsam eine stationäre Behandlung in Anspruch zu nehmen.
In meiner Praxis wende ich Psychotherapie an bei Störungsbildern wie:
- Krisenintervention
- Konfliktberatung
- Motivationsstörungen
- Burnout-Prävention
- Angststörungen/Phobien/Zwänge
- Anpassungsstörungen
- Essstörungen
- Schlafstörungen
- Störungen des Sexualerlebens
- Trauerbegleitung
- Depressionen
- Psychosomatik
- Traumatherapie
Eine Psychotherapie ersetzt keinen Besuch bei einem Arzt und sollte immer in Abstimmung damit stattfinden.